Lehmbau

Heute durfte ich einem Lehmbauer über die Schulter kucken. In einem kleinen Häuschen in der Rhön wird fleißig renoviert und gearbeitet. Wladimir zeigt mir wie er vorgeht, jeden Arbeitsschritt halte ich mit der Kamera fest. Es ist eine ganz eigene Art die Wände auf natürliche Weise zu gestalten, mit integrierter Heizung. Lehm besteht z.B aus Ton, Schluff, Sand und Stroh in einem bestimmten Mischverhältnis.

Vorteile davon sind u.a., der Lehm reguliert die Luftfeuchte, wirkt antibakteriell, speichert Wärme und bindet Schadstoffe. Insgesamt ein angenehmes Raumklima. Bei Wladimir herrscht ein angenehmes Arbeitsklima und er liefert mit seiner Arbeit einen sehr wichtigen Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit. www.lehmbau-koba.de

Gemeinsam mit seiner Frau Irina verfolgen sie ein naturnahes Leben und Wirken. Danke für Euer Vertrauen. Die Webseite von Lehmbau Koba ist derzeit im Entstehen.

www.christinegeier.com

Fotografie von Selbständigen, Naturkunde & Beratungen

Eine Antwort zu „Lehmbau”.

  1. Hallo, liebe Christine!
    Unsere Tochter Angelika, die derzeit in Kolumbien lebt, und zwar in Villa de Leyva, denkt auch schon länger über die Errichtung eines Lehmhauses nach. Davon abgesehen gibt es in diesem Ort (etwa 18.000 Einwohner, 2.150 m über NN, inmitten der Anden mit viele nüber 3.000 m hohen Bergen), der einen frühkolonialen Baustil aufweist und touristisch sehr begehrt ist, auch viele Lehmhäuser, zumal die Umgebung es in der Umgebung viel Lehm gibt.
    Schau Dir mal beispielhaft ein besonders herausragendes Beispiel das folgende Gebäude, die sog. ‚Casa Terracotta an: https://www.tripadvisor.de/AttractionProductDetail-g294073-d13229112-Casa_Terracota_Admission_Ticket-Colombia.html .
    Ich würde mich freuen, von Dir zu hören!
    Herzliche Grüße
    Rolf

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: