Wer weiß schon, wie wichtig Kunst unseren Vorfahren war. Ich vermute es brachte uns in der Entwicklung sehr weit. Die Malereien und kreativen Spuren, die hinterlassen wurden zeugen davon. Es ist eine Entwicklung im Großen über die Jahrtausende hinweg, wie im Kleinen in unserem eigenen Leben. Denn wenn wir heute unseren Pinsel, den Stift oder die Finger nehmen um kreativ zu sein, geschehen Veränderungen. Es verändert sich etwas in uns und in unserem Leben. Ich glaube daran, dass die Kreativität Lebendigkeit fördert. Dass dies in alle Bereichen hineinreicht, sie aktiviert. Ich glaube daran, weil ich es selbst erlebt habe und ständig erlebe. Weil ich es auch mit anderen bereits erfahre, wenn ich sie auf dem Weg zurück zur Kreativität begleite. Fließen lassen, einfach nur auf den Nullpunkt kommen und kreativ Sein.
www.christinegeier.com/Coaching
Pferd, Aquarell auf Hahnemühlepapier, 20 x 30 cm (nicht verkäuflich) Vorlage nach Mira Reichl! In meinem überaus schönen Workshop entstanden, den ich mir selbst gönne.
„Eva“ – Aquarell auf Hahnemühlepapier, 19 x 29 cm (Original und Drucke),
gemalt in 20 Min bei einem nächtlichen „heut-muss-nochwas-kreatives-passieren-Gefühl“, damit der Tag seinen Sinn hat.
„Insectwoman“ – Aquarell auf Hahnemühlepapier, 20 x 30 cm
ich weiß, die Augen sind nicht perfekt gleich, aber bei wem sind sie das schon? 😉
Sonne mit Bronzegold.
Kommentar verfassen